Wednesday, July 3, 2013

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 07.07.13 (Woche 28) bis Freitag, 16.08.13 (Woche 33)



Baden-Baden (ots) – Sonntag, 7. Juli 2013 (Woche 28)/03.07.2013


Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!


Tagestipp


21.50 BW+RP: Steffi Graf – ein Portrt


Sonntag, 7. Juli 2013 (Woche 28)/03.07.2013


Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!


22.40 SR: Steffi Graf – ein Portrt


Dienstag, 9. Juli 2013 (Woche 28)/03.07.2013


Korrigierten Titel beachten!


Tagestipp


22.30 Bauer testet… Outletcenter, Freizeitparks und die Deutsche Bahn


Mittwoch, 10. Juli 2013 (Woche 28)/03.07.2013


Korrigierten Titel beachten!


00.40 Bauer testet… Outletcenter


Donnerstag, 11. Juli 2013 (Woche 28)/03.07.2013


Genderte Moderation beachten!


23.15 Nachtkultur


Die Kultur-Illustrierte Moderation: Anja Hfer


Dienstag, 23. Juli 2013 (Woche 30)/03.07.2013


Genderten Text beachten!


22.30 Bauer testet… Autowerksttten


SWR-Tester Bauer, seit ber 25 Jahren im Dienst der Kunden als Hoteltester, Einkufer und Coach unterwegs, hat sich mit schwbischer Akribie und versteckter Kamera in die Autowelt vertieft und dabei erfahren, dass oft nicht alle Betriebe das halten, was ihre Betreiber versprechen.


Eine Inspektion in der Autowerkstatt ist wie ein Arztbesuch: Vertrauenssache. Der Kunde muss sich auf seinen Schrauber verlassen knnen. Ob unter der Motorhaube gepfuscht wird, kann der Laie nicht nachvollziehen. Ist auf die Werkstatt Verlass? Werden die Inspektionen grndlich durchgefhrt und wird auf alle Mngel hingewiesen? Oder werden unntige Reparaturen angeboten und Dienste berechnet, die gar nicht stattgefunden haben? In der Reportage treten eine freie Werkstatt, eine Vertragswerkstatt und eine groe Werkstattkette gegeneinander an. Michael Bauer nimmt den Service unter die Lupe: Wie lange sind die Wartezeiten, werden die Autos rechtzeitig fertig, und lassen die Mechaniker den Tester auch mal in die Werkstatt gucken? Vor allem aber: Haben die Werksttten grndlich gearbeitet? Der vereidigte Kfz-Sachverstndige Hermann Schenk prft in Bauers Auftrag nach.


Freitag, 2. August 2013 (Woche 31)/03.07.2013


22.00 Nachtcaf


Die SWR Talkshow Gste bei Wieland Backes Das Geheimnis einer langen Liebe


Liebe fr immer? Zu schn, um wahr zu sein, mchte man meinen. Doch es gibt sie tatschlich – die Ausnahmeprchen, die ein Leben lang verliebt bleiben. Was deren Patentrezept ist, versuchen Wissenschaftler schon seit einer halben Ewigkeit zu erforschen – und jeder hat eine andere Theorie: Die einen sagen, langjhrige Beziehung funktioniert, wenn der Austausch von Investition und Gewinn stimmt. Andere schwren auf das Rezept, aus der Routine des Alltags auszubrechen und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Fest steht: Heutzutage erleben nur noch wenige Verheiratete die goldene Hochzeit. Die Scheidungsraten nehmen stetig zu. Und auch Prchen ohne Trauschein trennen sich oft schon nach wenigen Jahren. Ein Fehler, den viele Frauen und Mnner begehen: Sie starten mit zu hohen Erwartungen in eine Beziehung. Sie wnschen sich, dass der Partner sie fr immer glcklich macht und schaffen damit eher einen Garant dafr, dass es nicht klappt. Was hlt Paare dauerhaft zusammen? Wie bleibt die Liebe zum Partner auch noch nach Jahrzehnten lebendig? Geben Paare heutzutage zu schnell auf? Oder ist das Liebesideal “fr immer und ewig” gar nicht mehr zeitgem?


Dienstag, 6. August 2013 (Woche 32)/03.07.2013


22.30 Schlaglicht


Gagsttter und der Schwabenhass


Sie hassen nicht Bayern, sie hassen nicht Pflzer. Die Berliner hassen die Schwaben. Den Eindruck knnen Berlin-Besucher bekommen, wenn sie die Sprche lesen, die an zahlreiche Berliner Hauswnde gesprht sind:”Schwaben raus”; “Kauft nicht bei Schwaben” oder “Schwaben verpisst Euch”. Schmierereien, die mittlerweile auch die Berliner Polizei beschftigen. Und von Prenzlauer Berg aus grummelt Bundestags-Vizeprsident Wolfgang Thierse, dass die vielen Schwaben in seinem Kiez geflligst Schrippen und nicht Weckle sagen sollen, wenn sie beim Bcker Brtchen kaufen. Was ist los in Berlin? Sind die alteingessenen Berliner intolerant oder knnen sich zugereiste Schwaben nicht anpassen? Es scheint, als wren sie die Sndenbcke fr steigende Mieten und die Gentrifizierung. Aber gibt es in der Hauptstadt wirklich eine breite Ablehnung gegen Schwaben? Axel Gagsttter, selbst Schwabe, macht den Selbsttest und holt ein Stimmungsbild ein. Dabei trifft er auf “echte” Berliner, spricht mit Wolfgang Thierse und sucht “Exilschwaben”. Einer von ihnen leidet so unter den Anti-Schwabensprhereien, dass er nachts loszieht und sie bermalt. Leider will dieser Schwabe anonym bleiben. Axel Gagsttter versucht trotzdem, ihn zu finden. Bei seiner Suche bekommt er Meinungen zu hren, die nachdenklich oder wtend machen knnen, aber auch vershnlich stimmen.


Freitag, 9. August 2013 (Woche 32)/03.07.2013


22.00 Nachtcaf


Die SWR Talkshow Gste bei Wieland Backes Aufstieg und Absturz – die Achterbahn des Erfolgs


Erst geht es rasant nach oben in die Chefetage, dann folgt der steile Absturz – die Wogen des Erfolgs schlagen oft hoch und heftig. Ob in der Glitzerwelt der Promis, in der Wirtschaft oder im Sport: Ganz oben mitzumischen kann Flgel verleihen und bitter sein zugleich. Denn wer es einmal als Gipfelstrmer geschafft hat, dem blst permanent der Orkan der gnadenlosen Konkurrenz entgegen. Und schnell wird man nur ein Held auf Zeit. Neid und Missgunst der Kollegen sorgen dafr, dass der Chefsessel zum Schleudersitz wird, das vom Boulevard verwhnte Publikum schreit stets nach neuem Rampenlicht-Futter und politische Gegner sind nur darauf aus, den Mchtigen zu demontieren. Die Folgen fr Krper und Seele sind oft fatal. Denn wenn die Besttigung durch Erfolg, Leistung und Ruhm pltzlich wegfllt, geraten viele Menschen in eine Lebenskrise. Wie erstrebenswert ist eine steile Karriere wirklich? Ist Erfolg nur eine Frage des eigenen Willens und der Disziplin? Welche Rolle spielen der soziale Status und Seilschaften? Und wie geht man damit um, wenn der Ruhm ein Ende hat?


Freitag, 16. August 2013 (Woche 33)/03.07.2013


22.00 Nachtcaf


Die SWR Talkshow Gste bei Wieland Backes Wer bin ich ohne Dich?


Ein Leben ohne den anderen? Unvorstellbar. “Nur zusammen sind wir stark”, dieses Gefhl haben Frischverliebte. Doch es gibt viele Lebensbereiche, in denen der eine auf den anderen angewiesen ist und in denen zwei aus den unterschiedlichsten Grnden zusammenhalten wie Pech und Schwefel. Das kann der berufliche Erfolg sein, den es nur im Doppelpack gibt oder eine Krankheit, bei der man komplett auf die Hilfe des Partners angewiesen ist. Der bergang von einem selbstbestimmten Leben zur Abhngigkeit bis hin zur Obsession oder gar Hrigkeit ist flieend. Gefhrlich wird es, wenn die eigene Persnlichkeit durch solch ein symbiotisches Verhltnis immer mehr in den Hintergrund gert, der Tagesablauf nur noch auf den anderen ausgerichtet ist oder der eigene Selbstwert nur aus der Zweierbeziehung gezogen wird. Wenn dann durch Tod oder durch neue Lebensumstnde die Trennung erfolgt, bricht eine Welt zusammen, das Leben scheint alleine nicht mehr lebenswert. Wie gesund sind symbiotische Beziehungen? Wie wichtig ist Eigenstndigkeit? Und wie kann man sich vom Klammergriff des anderen befreien?


SWR Pressekontakt: Arne Rausch, Tel 07221/929-22285, arne.rausch@swr.de








Continue reading:


SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 07.07.13 (Woche 28) bis Freitag, 16.08.13 (Woche 33)


The post SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 07.07.13 (Woche 28) bis Freitag, 16.08.13 (Woche 33) appeared first on Arne Ruhnau News.






via Arne Ruhnau News http://arneruhnau.com/swr-fernsehen-programmhinweise-und-anderungen-von-sonntag-07-07-13-woche-28-bis-freitag-16-08-13-woche-33/

No comments:

Post a Comment