Thursday, August 1, 2013

FORSA: Bewegung und Ernährung gehen bei Autofahrern nicht immer Hand in Hand (BILD)



Bonn (ots) -



- Bewegung in den Pausen fr Auto-Reisende besonders wichtig
- Aktion "Fit in den Urlaub" mit Tipps fr Ernhrung und Bewegung
unterwegs

Die Sommerreisezeit hat begonnen: Millionen Deutsche steigen wieder ins Auto, um gemeinsam mit der Familie in den Urlaub zu fahren. Auf Bewegung in den Pausen legen dabei die meisten Auto-Reisenden besonders viel Wert, um ausgeruht und sicher ans Ziel zu gelangen. Mehr als zwei Drittel der Autofahrer und Beifahrer nutzen Reiseunterbrechungen fr Dehn- und Streckbungen (71 Prozent) oder kurze Spaziergnge (67 Prozent). Bei der Ernhrung zeichnen sich hingegen unterschiedliche Essgewohnheiten ab. Eher wenige Reisende greifen whrend der Pause auf frische Mahlzeiten und Salate zurck. Zu diesem Ergebnis kommt eine reprsentative FORSA-Umfrage im Auftrag von Tank & Rast.


Belegte Brote, Brtchen und Backwaren sind nach wie vor die beliebteste Verpflegung fr unterwegs. 70 Prozent der deutschen Auto-Reisenden stillen auf Reisen mit dieser einfachen Mahlzeit ihren Hunger. Salate und frische Speisen bleiben dagegen eher auf der Strecke: Lediglich 25 Prozent der Befragten nehmen sich die Zeit, um whrend der Pause frisch zubereitete und vollstndige Mahlzeit zu sich zu nehmen. Einen Salat whlen dabei 23 Prozent der Reisenden. Dabei gibt es kaum Unterschiede zwischen Frauen und Mnnern – bei einem frischen Salat als Pausensnack sind sich beide einig. Auto-Urlauber mit Kindern greifen besonders gern zu belegten Broten und Obst. 76 Prozent der Befragten mit Kindern versorgen ihre Familie demnach mit belegten Baguettes, Ciabatta- oder Laugenbrtchen. Direkt darauf folgt mit 65 Prozent das Obst als zweitbeliebtester Reisesnack.


Fast Food bei den Jngeren besonders hoch im Kurs


Die verschiedenen Altersklassen haben allerdings mitunter sehr unterschiedliche Vorlieben wenn es um das leibliche Wohl auf Reisen geht. Die 45- bis 59-Jhrigen (67 Prozent) sowie die Befragten ber 60 Jahre (69 Prozent) bevorzugen Obst und greifen eher selten zu Fast Food (jeweils 21 und 3 Prozent).


Ganz anders sieht es bei den 18- bis 29-Jhrigen aus: 42 Prozent dieser Altersgruppe essen auf Reisen Fast Food, nur 18 Prozent whlen einen frischen Salat. Damit entscheidet sich die jngste Gruppe am seltensten fr den Gang zur Salatbar.


Insgesamt finden sich Sigkeiten und Fast Food eher auf den hinteren Pltzen der Beliebtheitsskala der Reisenden in Deutschland wieder – lediglich 30 Prozent der Gesamtbefragten nehmen whrend der Reise Gummibrchen oder Schokolade zu sich und rund ein Viertel greift bei Fast Food zu (22 Prozent).


Deutschland bewegt sich – auch auf Reisen


Die deutschen Reisenden sind auch whrend der Autofahrt krperlich aktiv und tun etwas fr ihr Wohlbefinden. Zu den Favoriten gehren Dehn- und Bewegungsbungen, die besonders die 18- bis 29-jhrigen (80 Prozent) und die ber 60-jhrigen (72 Prozent) am hufigsten whrend der Pausen einlegen. Diejenigen, denen ein einfacher Spaziergang nicht reicht, um sich wieder krperlich fit zu fhlen, setzen auf Gymnastikbungen. Zu dieser Gruppe gehren vor allem die 30- bis 44-jhrigen Reisenden, die sich besonders aktiv zeigen. Hier bauen 38 Prozent Bewegungsbungen und leichte Gymnastik in ihre Pausen ein und machen sich so fit fr die Weiterfahrt. Besonders Kinder haben whrend langer Autofahrten ein besonderes Spiel- und Bewegungsbedrfnis. Jedoch gibt nur knapp die Hlfte aller Befragten an (47 Prozent), in ihrer Pause aktiv mit ihren Kindern zusammen zu spielen und sich richtig auszutoben.


Gesunde Ernhrung und ausreichend Bewegung wichtig auf Reisen


Die richtige Ernhrung und ausreichend Bewegung whrend der Pausen sind wichtige Faktoren fr das Wohlbefinden auf Reisen und fr die Verkehrssicherheit auf Deutschlands Autobahnen. Dies sagt auch Dr. Karl-H. Rolfes, Vorsitzender der Geschftsfhrung von Autobahn Tank & Rast: “Als fhrender Dienstleister an der Autobahn, liegt es uns besonders am Herzen, dass Reisende gesund, entspannt und sicher ihr Reiseziel erreichen. Deshalb engagieren wir uns im Rahmen der Aktion ‘Fit in den Urlaub’ einmal mehr fr die Sicherheit und das Wohlergehen der Auto-Reisenden.”


Die Sommer-Aktion “Fit in den Urlaub” ist eine partnerschaftliche Initiative des Bundesministeriums fr Ernhrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem ADAC und Tank & Rast. Die Aktion mit Tipps fr ausgewogene, leichte Ernhrung und Bewegung unterwegs startete am 28. Juni 2013 an rund 390 Raststtten von Tank & Rast und luft bis zum 21. September 2013. Weitere Informationen sind auf der Aktions-Homepage www.fit-in-den-urlaub.com erhltlich.


Fr die reprsentative Umfrage “Ernhrung und Bewegung beim Reisen” befragte FORSA im Juni 2013 insgesamt 1.002 Reisende, die mit dem Auto in den Urlaub fahren.


Die Ergebnisse der Umfrage erhalten Sie unter www.tank.rast.de/presse oder bei der Unternehmenskommunikation von Tank & Rast.


Die Autobahn Tank & Rast ist der fhrende Anbieter von Gastronomie, Einzelhandel, Hotellerie und Kraftstoff auf den Autobahnen in Deutschland. Sie betreibt mit ihren Pchtern im deutschen Autobahnnetz rund 350 Tankstellen und rund 390 Raststtten (einschlielich 50 Hotels). Rund 500 Millionen Reisende besuchen jedes Jahr die Servicebetriebe der Tank & Rast.



www.tank.rast.de
www.serways.de
www.sanifair.de

Pressekontakt:



Autobahn Tank & Rast GmbH
Bettina Schaper
Leiterin Media Relations & Events
Tel.: +49 (0) 2 28 9 22-2770
Fax: +49 (0) 2 28 9 22-4230
E-Mail: bettina.schaper@tank.rast.de




Original article:


FORSA: Bewegung und Ernährung gehen bei Autofahrern nicht immer Hand in Hand (BILD)


The post FORSA: Bewegung und Ernährung gehen bei Autofahrern nicht immer Hand in Hand (BILD) appeared first on Arne Ruhnau News.






via Arne Ruhnau News http://arneruhnau.com/forsa-bewegung-und-ernahrung-gehen-bei-autofahrern-nicht-immer-hand-in-hand-bild/

No comments:

Post a Comment