Bonn (ots) – Sendeablauf fr Montag, 05. August 2013
04:15
Der letzte Tag des Ersten Weltkriegs Film von John Hayes Fisher, BBC/2005 Auch als der Vertrag ber den Waffenstillstand unterzeichnet war, fhrten die Truppen den Krieg fort. Michael Palin berichtet ber den letzten Tag des Krieges. Es schockiert, dass das Gemetzel auf dem Schlachtfeld weiterging. Palin rekonstruiert die Ereignisse der Tage und Stunden, die dem letzten Morgen des Krieges voran gingen und erzhlt die persnlichen Geschichten der Soldaten, die starben, bevor die Waffen um 11 Uhr mittags endlich schwiegen. (VPS 04:15)
05:05
Schtze der Welt – Erbe der Menschheit Kaya – Die heiligen Wlder der Mijikenda, Kenia Film von Rdiger Lorenz und Faranak Djalali, SWR/2012 Im Mittelpunkt des Films stehen drei der neun von der UNESCO zum Welterbe erklrten Wlder. Sie sind die letzten Reste eines riesigen Dschungels, der sich bis ins vergangene Jahrhundert an der Kste Kenias zum Indischen Ozean erstreckte. (VPS 05:05)
05:20
Die Serengeti Paradies fr Lwen Film von Adrienne Ciuffo und Patrick Morris, PHOENIX / Discovery/2003 Das afrikanische Grasland wurde 1951 zum Nationalpark erklrt. Fast 15.000 Quadratkilometer gro, zhlt das Schutzgebiet zu den wildreichsten Reservaten der Erde. Das von der UNESCO als Menschheitserbe unter besonderen Schutz gestellte Gebiet beheimatet riesige Huftierherden, und dem “Knig der Tiere” dient es als eine der letzten Zufluchtssttten. Mit stimmungsvollen Bildern und eindrucksvollen Aufnahmen gibt der Dokumentarfilm Einblick in das Familienleben der Lwen. (VPS 05:20)
06:00
Tiere der Urzeit 1/2: Die letzten Tage der Monster Film von Matthew Dodd-Noble, Chris Lent, PHOENIX / Discovery/2002 berdimensionale Urzeitwesen beherrschten Jahrmillionen die Erde. Doch die seltsamen Riesen-Kreaturen starben aus. Ein Team erfahrener Wissenschaftler begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit, um die Ursachen des rtselhaften Artensterbens zu klren. Mensch, Frost oder Krankheit – was ttete die urzeitlichen Grotiere? Der Dokumentarfilm bringt Licht in ein ungelstes Rtsel prhistorischer Zeit. Neue wissenschaftliche Einsichten, umgesetzt mit aufwendigen Computeranimationen, lassen fabelhafte Wesen vergangener Zeiten auferstehen und geben Einblick in ihr Leben und Sterben. (VPS 06:00)
06:45
Tiere der Urzeit 2/2: Verschwundene Riesen Film von Matthew Dodd-Noble und Chris Lent, PHOENIX / Discovery/2003 Die Wissenschaftler gehen mittlerweile von einem Zusammenwirken von Klimavernderung, menschlicher Besiedlung und Infektionskrankheiten fr den Exitus der Mega-Fauna aus. Auf Madagaskar berlebten die Urzeit-Giganten am lngsten. Bis heute hat sich auf der “Insel des Mondes” eine ganz eigene Tier- und Pflanzenwelt erhalten. Der Film bringt Klarheit in einen bedeutungsvollen Teil der Erdgeschichte – das Aussterben der groen Landtiere. In grandioser Natur werden wissenschaftlich brisante Erkenntnisse in brillanten Computeranimationen veranschaulicht. (VPS 06:45)
07:30
Vauban (HD) Baumeister und Feldherr Film von Pascal Cuissot, ARTE F/2012 Als der Marquis de Vauban im Jahr 1707 in Paris verstarb, fasste Ludwig XIV. sich kurz: “Wir haben einen Diener verloren, der dem Knig und dem Staat eng verbunden war.” Dabei hatte Vauban fast ein halbes Jahrhundert damit zugebracht, Frankreich nach den Wnschen des Knigs zu modernisieren. Doch kurz vor seinem Tod lie ihn seine Idee einer Steuerreform beim Knig in Ungnade fallen.
08:55
meister.werke Bste Karls des Groen – Domschatzkammer Aachen Film von Martina Mller, WDR/2010 (VPS 08:55)
09:00
THEMA: DeutschlandTour Helgoland (VPS 09:00)
10:15
THEMA: WeltTour Myanmar (VPS 10:15)
11:30
VOR ORT: Aktuelles
12:00
Rckkehr ins Paradies Grten und ihre Menschen Film von Annette Hopfenmller, BR/2011 Der Garten – ob kleiner Park oder handtuchbreiter Stadtbalkon – ist der Ort, an dem sich der Mensch eine ideale Welt erschaffen kann. Es gibt ihn schon seit der Gotik, den Urgedanken vom Garten als Paradies. Die Filmemacherin Annette Hopfenmller und ihr Team haben sechs Grten mit einer ganz speziellen Note besucht. Diese “Exkursion” in grne Refugien frdert nicht nur ein Staunen zutage ber die Fantasie, mit der die Leute ihre Grten gestalten. Sie geht auch der Frage nach, inwieweit sich im Garten die Persnlichkeit seines Besitzers spiegelt.
12:45
Wer bernimmt den Hof? (HD) Film von Ulrike Baur, SWR/2013 Bei zwei Dritteln aller deutschen Landwirte ber 45 ist die Nachfolge ungeklrt. Und je kleiner der Hof, desto schwieriger gestalten sich die familiren Verhandlungen. Der Pflzer Winzer Gnther B. scheint Glck zu haben. Sein jngerer Sohn Stefan, gelernter Werkzeugmacher, ist bereit umzusatteln, das kleine Weingut weiterzufhren. Aber werden sich Vater und Sohn auf ein zukunftsfhiges Betriebskonzept einigen knnen? Und wie funktioniert die alltgliche Zusammenarbeit von Alt und Jung?
13:30
Gefahr auf dem Acker Das kriminelle Geschft mit geflschten Pestiziden Film von Sabina Wolf, BR/2012 Tonnen geflschter Pflanzenschutzmittel aus Fernost, teilweise hochgiftig, krebserregend und die menschliche Fruchtbarkeit beeintrchtigend, landen auf den Ackerflchen der EU. Von dem kriminellen Geschft mit geflschten Pestiziden wissen die Landwirte meist nichts, denn diese Pestizide werden geschickt auf den meist gnstigeren Graumrkten platziert. Kriminelle Flscher-Organisationen sind bestens vertraut mit Gesetzeslcken in der EU und damit in der Lage, ihre Ladungen der behrdlichen Beschlagnahmung zu entziehen.
14:00
Aus Liebe zur Natur Film von Stefan Weie, WDR/2013
14:15
Der Quittenpapst Film von Wolfgang Jandl, BR/2012 Quitten sind sehr gesund und erleben gerade eine Renaissance. In Franken hat sich Marius Wittur der wohl ltesten Quittenbume Bayerns angenommen. Versteckt, vergessen und verwildert fristeten sie nur noch ein Schattendasein. Wittur setzte alles daran, die alten Bume zu erhalten und ber Veredlung weiter zu vermehren. Aus den Frchten stellt er Weine und andere Produkte her, die eine hohe Wertschtzung genieen. So hat er erreicht, dass sich eine fast vergessene Obstsorte aufs Neue verbreitet.
15:00
Drei Leuchttrme – drei Geschichten (HD) Film von Karin Richter, Philipp Je. Carsten Prehn, NDR/2013 Mit seinen 22 Metern Hhe zhlt er zu den kleinsten seiner Art – der Lotsenturm am Eingang der Insel Usedom. Bis 1954 war er tatschlich noch mit Lotsen besetzt, hat seitdem eine abenteuerliche Geschichte hinter sich, ehe er zum wohl kleinsten Hotel von Mecklenburg Vorpommern wurde. Der Leuchtturm Kiel beherbergt eine Lotsenstation. Im Schichtbetrieb sorgen die Lotsen dafr, dass dicke Ptte unfallfrei den Weg in die Frde und in den Nord-Ostsee-Kanal finden. Der dritte Turm fllt bei Niedrigwasser komplett trocken, hervorstehende Baumwurzeln erzhlen von einer Zeit, in der das Land noch nicht vom blanken Hans bezwungen war. Der Ausflug zu diesem Turm ist ein echtes Abenteuer. Die Wanderung durchs Schlickwatt von Dangast aus gilt als eine der hrtesten.
16:00
Meer, Strand und Wind Brasiliens Traumkste Piau Film von Michael Stocks, ARD-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX / SWR/2013 Der Bundesstaat Piaui hat zwar mit nur 65 Kilometern den kleinsten Kstenabschnitt in Brasilien, aber dafr einen der Schnsten. Ursprnglichkeit und eine exotische Flora und Fauna prgt diese Region, in der auch das Parnaiba-Flussdelta liegt. Hier leben die Menschen vor allem vom Fischfang, von einem bescheidenen Tourismus und von traditioneller Handwerkskunst. Fr die Touristen ist dieses Gebiet ein absoluter Geheimtipp. Es ist durch eine lange Anreise nur mit groem Aufwand zu erreichen, aber ein Ziel, das sich lohnt. Sanfter Tourismus in wunderbaren Pousadas sorgen fr die Traumkulisse.
16:45
Vom Meer und seinen Frchten Die Kste Galiciens Film von Annekarin Lammers, ARD-Studio Madrid, PHOENIX / HR/2012 In Galicien, das ganz im Nordwesten von Spanien liegt, ist das Klima rauer als in anderen Regionen der iberischen Halbinsel. Dafr ist es grner und weniger touristisch. Auf ber 1.200 Kilometer erstreckt sich die zerklftete Kste, an die der atlantische Ozean peitscht.
17:30
VOR ORT: Aktuelles
18:00
Ach du grne Neune! (HD) Die neue Lust am Grtnern Film von Broka Hermann, ZDF/2012 Grn ist Trend! Kein Wunder: Seit 2007 leben erstmals mehr Menschen in Stdten als auf dem Land. Stdter holen sich ein Stck Natur zurck mitten in den Asphaltdschungel. Auf den Balkonen wachsen nicht mehr nur Geranien und Sonnenblumen, sondern auch Tomaten und Erdbeeren. Auch der unter Spieigkeitsverdacht stehende Schrebergarten erlebt gerade eine Renaissance. In Berlin, der Hauptstadt der Laubenpieper, freut sich Vereinsvorsitzende Anita M. ber den Zulauf. Die Zeit der leer stehenden Htten ist vorbei. Die ZDF.reportage ist mittendrin im Grnen, zeigt das Innenleben einer Laubenpieperkolonie, Nachbarschaftsprobleme, Vereinsmeierei und Sommerfest inbegriffen.
18:30
Vauban (HD) Baumeister und Feldherr Film von Pascal Cuissot, ARTE F/2012 Als der Marquis de Vauban im Jahr 1707 in Paris verstarb, fasste Ludwig XIV. sich kurz: “Wir haben einen Diener verloren, der dem Knig und dem Staat eng verbunden war.” Dabei hatte Vauban fast ein halbes Jahrhundert damit zugebracht, Frankreich nach den Wnschen des Knigs zu modernisieren. Doch kurz vor seinem Tod lie ihn seine Idee einer Steuerreform beim Knig in Ungnade fallen.
19:55
meister.werke Bste Karls des Groen – Domschatzkammer Aachen Film von Martina Mller, WDR/2010 Nichts hat unsere Vorstellung von Karl dem Groen mehr geprgt als die Bste, die in der Aachener Domschatzkammer aufbewahrt ist. Sie findet sich in jedem Geschichtsbuch. Dabei wei niemand genau, wie Karl tatschlich aussah. Um 742 geboren (das Geburtsjahr ist umstritten), wurde er auf dem Hhepunkt seiner Karriere zum ersten abendlndischen Kaiser des Mittelalters gekrnt. Er starb im Jahre 814 und wurde im Aachener Dom beigesetzt.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebrdensprache
20:15
Schlacht im Atlantik 1/2: Versenkt die “Hood”! Film von Gary Johnstone Die britische Royal Navy beherrschte bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges die Weltmeere. Ihr grtes und mchtigstes Kampfschiff war ein Veteran aus dem Ersten Weltkrieg, die HMS Hood, ein waffenstarrender Gigant, lange Zeit das grte Kriegsschiff der Welt. Sie sollte Churchills Befehl ausfhren, das gefrchtete deutsche Schlachtschiff Bismarck zu versenken.
21:00
Schlacht im Atlantik 2/2: Versenkt die “Bismarck”! Film von Gary Johnstone Sie galt als “unbesiegbar”, als strkstes Schlachtschiff ihrer Zeit, die “Bismarck”, das Flaggschiff von Hitlers Kriegsflotte. Der Film rekonstruiert ihren Untergang, Zeitzeugen berichten von der Bergung der wenigen berlebenden.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebrdensprache
22:15
Der lange Weg zum Traumberuf Film von Wolfgang Dmcke, RBB/2012 Der Film begleitet vier Menschen auf dem Weg zum Traumberuf: den Musiker Maximilian Procop, die beiden Modedesigner Maria Poweleit und Jesko Wilke sowie die Tierrztin Sandra Hfer.
23:00
Tages-Tipp Arbeit Heimat Opel (HD) Film von Ulrike Franke, Michael Loeken, WDR/2012 Der Film portrtiert sechs Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren, die 2009 ihre Ausbildung zum Industriemechaniker im Bochumer Opel-Werk begonnen haben. Whrend sie mit einem neuen Lebensabschnitt, dem Start ins Berufsleben, klar kommen mssen, gert Opel immer tiefer in den Strudel der internationalen Finanzkrise und damit unter wirtschaftlichen Druck.
00:30
Endlich Azubi? Film von Kai-Hendrick Ha, WDR/2012 “Wie dumm kann man sein?”, fragt sich Anis. Wenn der 19Jhrige an seine 300 Fehlstunden in der Schule denkt, kann er heute nur mit dem Kopf schtteln. Jetzt muss er sich schon elf Monate durch ein Praktikum qulen, damit er berhaupt eine Lehrstelle bekommt. Der Film begleitet ihn und andere Azubis in spe in den entscheidenden Tagen vor Ausbildungsbeginn.
00:45
Immer geradeaus 1/2: Von Aachen nach Knigsberg Film von Marko Rsseler, WDR/2010 Was ist eigentlich, wenn wir immer nur geradeaus fahren, wenn wir einer Strae folgen bis zum Ende? Die Autoren Marko Rsseler und Griet von Petersdorff haben das ausprobiert und sich die B1 ausgesucht. Die B1 hie frher einmal Reichsstrae 1. Mit 1392 Kilometern war sie die lngste Strae Deutschlands. Sie verband einst Aachen mit Knigsberg. Ihre Ursprnge gehen auf rmische und mittelalterliche Trassen zurck – bis heute sind Teile von ihr wichtige Verkehrswege. Die Reise startet im ersten Teil an der niederlndischen Grenze bei Aachen und fhrt bis nach Berlin. Ein Roadmovie, so wild wie die Republik.
01:30
Immer geradeaus 2/2: Von Aachen nach Knigsberg Film von Griet von Petersdorff, RBB/2010 Am Potsdamer Platz mit der ltesten Verkehrsampel Europas beginnt der zweite Teil der Reise. Das Team stt auf der Karl-Marx-Allee auf die Geschichte vom Stalinohr, fhrt weiter nach Polen und lernt in Landsberg eine bulgarische Musikgruppe kennen. Nur ein paar Kilometer weiter, in Canplor gibt es eine Tankstelle mit “angeschlossenem” Zoo, der an den Wochenenden von vielen Familien besucht wird. In Kaliningrad, dem frheren Knigsberg, wird die groe ostpreuische Festung von einem berzeugten Denkmalschtzer instand gehalten und bewohnt.
02:15
ZDF-History: Die groen Skandale der Medizin Moderation: Guido Knopp ZDF/2012 Es ist eine scheinbar beispiellose Erfolgsgeschichte: Auf ihrem Siegeszug durch die letzten hundert Jahre hat die Medizin das Leben der Menschen vermutlich mehr beeinflusst als es Politik oder Kriege vermochten: Viele Krankheiten sind dank Impfungen vollstndig oder weitgehend ausgerottet. Mediziner sind heute fr schwerste Gesundheitskrisen gewappnet, die noch vor einigen Jahrzehnten unzhlige Todesopfer gefordert htten. Doch der rasante Fortschritt hatte seinen Preis.
03:00
Krank aus der Klinik (HD) Film von Antje Bll, NDR/2012
03:45
Gipfel, Gletscher, Grasland Chinas imposanter Westen Film von Ariane Reimers, ARD-Studio Peking, PHOENIX / NDR/2012 Im uersten Westen Chinas inmitten atemberaubender Landschaften liegt die Provinz Xinjiang. Sie ist reich an Kultur und Geschichte, die Karawanen der Seidenstrae bahnten sich hier Jahrhunderte lang ihren Weg von Europa und den arabischen Lndern bis nach Fernost. berall finden sich Zeugnisse unterschiedlichster Traditionen – Perser, Mongolen, Trken, Chinesen – sie alle hinterlieen ihre Spuren in der Region.
THEMA: Neues Land – neues Leben?- Abenteuer Auswandern
04:30
Auswandern ins Paradies (HD) 1/2: Eine neue Liebe Film von Sven Hartung, Claudia von Canstein, Rieke Sprotte, ZDF/2012 Die Motive fr den Aufbruch in ein neues Land sind vielfltig. Es kann die Sehnsucht nach einer neuen Liebe sein, die Suche nach einer neuen Erfllung im Leben oder das Verlangen nach Vernderung und Neuanfang. Auswandern hat viel mit der persnlichen Seelenlage zu tun. Was ist es, das Menschen antreibt, einen solchen schwerwiegenden Schritt zu tun? Und wann kommt der Moment der Entscheidung? Die zweiteilige Dokumentation begleitet vier Paare, deren Geschichten unterschiedlicher nicht sein knnten.
05:15
Auswandern ins Paradies (HD) 2/2: Eine neue Existenz Film von Sven Hartung, ZDF/2012 In der zweiten Folge wird zunchst die Geschichte von Jutta und Rainer Zahnen erzhlt. Sie leben in einem Dorf in der Eifel. Von dort zieht es die Mittfnfziger in die endlosen Weiten Alaskas. Aus ihrem einstigen Urlaubsziel ist fr sie ein Sehnsuchtsland geworden. Beide geben ihre Jobs auf und wandern nach Northpole aus, rund 7000 Kilometer von Deutschland entfernt. Dort will Rainer Kanufahrten fr naturverbundene Gste anbieten. Doch kann er sich gegen die einheimische Konkurrenz behaupten? Eine neue Existenz in Alaska aufbauen – wird Rainer und Jutta das gelingen?
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Visit link:
phoenix-Sendeplan Montag, 05.08.2013 TAGES-TIPP: 23:00 – Arbeit Heimat Opel (HD)
The post phoenix-Sendeplan Montag, 05.08.2013 TAGES-TIPP: 23:00 – Arbeit Heimat Opel (HD) appeared first on Arne Ruhnau News.
via Arne Ruhnau News http://arneruhnau.com/phoenix-sendeplan-montag-05-08-2013-tages-tipp-2300-arbeit-heimat-opel-hd/
No comments:
Post a Comment